1. Voraussetzungen Prüfen
CPU
Im BIOS muss die Virtualisierung der CPU eingeschaltet sein!
ACPI
ACPI Paket installieren, das ist die voraussetzung für Proxmox die VMs herrunter zu fahren.
apt update apt install acpid
2. Update Quellen anpassen
No-Subscription Repository
Dazu öffen wir auf unserem Note das Terminal und kommentieren dort den folgenden eintrag aus.
nano /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list #deb https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster pve-enterprise
Dann erstellen wir eine neue Datei mit den Community Repository wie folgt:
nano /etc/apt/sources.list.d/pve-community.list
mit diesem Einträgen:
# PVE pve-no-subscription repository provided by proxmox.com, # NOT recommended for production use deb http://download.proxmox.com/debian/pve buster pve-no-subscription # security updates deb http://security.debian.org/debian-security buster/updates main contrib
3. Server Zeit Einstellen
Dazu folgende Datei bearbeiten: /etc/systemd/timesyncd.conf
NTP=ntps1-1.cs.tu-berlin.de 0.de.pool.ntp.org ntps1-0.uni-erlangen.de ntp3.fau.de
und anschließend den Service neu starten mit diesem Befehl:
systemctl restart systemd-timesyncd
Dann die Aktuelle Zeitzone auswählen, mit diesem Befehl:
# Zeitzonen auflisten mit diesem Befehl # timedatectl list-timezones timedatectl set-timezone Europe/Berlin
4. Darkmode
Den Proxmox Darkmode aktivieren.
wget https://raw.githubusercontent.com/Weilbyte/PVEDiscordDark/master/PVEDiscordDark.py python3 PVEDiscordDark.py
Quellen
https://pve.proxmox.com/wiki/QEMU/KVM_ACPI_Guest_Shutdown
https://pve.proxmox.com/wiki/Package_Repositories#sysadmin_no_subscription_repo