Zuerst erstellen wir einen Ordner wo wir JDownloader installieren werden und dann öffnen wir den neu erstellten Ordner.
mkdir ~/JDownloader cd ~/JDownloader
Jetzt laden wir uns die jar Datei herunter, dazu müssen wir nur diesen befehlt ausführen:
wget http://installer.jdownloader.org/JDownloader.jar
Um die Jar Datei ausführen zu können müssen wir Java installieren, das machen wir mit diesem Befehl:
sudo apt-get install openjdk-11-jre-headless
Jetzt ist es soweit, jetzt starten wir das aller erste mal den JDownloader, das machen wir mit diesem Befehl.
java -Xmx256m -jar ~/JDownloader/JDownloader.jar
Und aller spätestens nach 4 min öffnet sich dann die GUI und wir können JDownloader benutzen.
Desktop Verknüpfung anlegen
Zuerst Laden wir uns das JDownloader Icon herunter, damit die Desktopverknüpfung schick aussieht.
wget -O/home/pi/JDownloader/JDownloader.png http://jdownloader.org/_media/knowledge/wiki/jdownloader.png
Um JDownloader auch bequem vom Desktop aus zu starten, erstellen wir eine Datei, die im Anschluss zur Verknüpfung wird.
nano /home/pi/Desktop/JDownloader.desktop
In diese Datei schreiben wir folgendes rein:
[Desktop Entry] Encoding=UTF-8 Name=JDownloader Comment=JDownloader Exec=bash -c "java -Xmx256m -jar /home/pi/JDownloader/JDownloader.jar" Icon=/home/pi/JDownloader/JDownloader.png Type=Application Categories=GTK;Utility;
Die Sachen, die ihr hier ändern müsst, sind die Pfade, wo unsere JDownloader.jar liegt /home/pi/JDownloader/JDownloader.jar
und dasselbe auch fürs Icon /home/pi/JDownloader/JDownloader.png
.
Dann müssen wir die Datei noch ausführbar machen:
chmod +x /home/pi/Desktop/JDownloader.desktop
Und das war es auch schon.
Quelle
https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/4550-jdownloader/